Zum Inhalt springen

Informatik Abitur

Wir helfen dir durch's Abi!

  • Startseite
  • Assembler
  • Vernetzte Systeme
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • Informationslogik
  • OOP
  • Diagramme

Kategorie: Betriebssysteme

29. Oktober 2017 Robin

RAID

RAID ist die Abkürzung für Redundant Array of Independent Disks, zu Deutsch redundante Anordnung unabhängiger Festplatten. Ein RAID-System dient zur

Continue reading »
29. Oktober 2017 Robin

Sicherungen

Eine Sicherung (Backup) ist eine Kopie von Dateien, die mit der Absicht angelegt wurde, die Dateien vor Datenverlust zu schützen.

Continue reading »
29. Oktober 2017 Robin

Prozesse

Ein Prozess-Scheduler ist ein „Steuerprogramm“, das die zeitliche Ausführung aller Prozesse im Betriebssystem regelt. Anhand verschiedener Scheduling-Strategien versucht dieser die

Continue reading »
29. Oktober 2017 Robin

Dateisysteme

Der Begriff Dateisystem bezeichnet die Gesamtstruktur, auf deren Grundlage Dateien gespeichert, benannt und verwaltet werden. Für unterschiedliche Betriebssysteme und Datenträger

Continue reading »
29. Oktober 2017 Robin

Anforderungen und Aufgaben

Ein Betriebssystem ermöglicht die Benutzung eines Computers und hat aus diesem Grund bestimmte Anforderungen und Aufgaben: Ein- und Ausgabesteuerung: Damit

Continue reading »
24. Oktober 2017 Robin

Speicherkonzepte

Es existieren unterschiedliche Speicherkonzepte zum Ansteuern des Speichers.   Überblick Folgende Speicherkonzepte sind von Bedeutung: Direkte Speicherverwaltung Swapping Segmentorientierter Speicher

Continue reading »

Kategorien

  • Assembler
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • OOP (Objektorientierte Programmierung)
  • Vernetzte Systeme

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
informatik-abitur.de