Zum Inhalt springen

Informatik Abitur

Wir helfen dir durch's Abi!

  • Startseite
  • Assembler
  • Vernetzte Systeme
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • Informationslogik
  • OOP
  • Diagramme

Kategorie: Vernetzte Systeme

12. November 2017 Robin

ISO/OSI-Schichtenmodell

Das ISO (International Standard Organization) / OSI (Open System Interconnection) – Schichtenmodell ist ein Referenzmodell für Kommunikationsprotokolle und Rechnernetze als

Continue reading »
4. November 2017 Robin

Topologie von Netzen

Mithilfe von Netztopologien lassen sich Netzstrukturen von Rechnernetzen beschreiben. Dabei unterscheidet man zwischen physikalischen und logischen Topologien. Während die logischen

Continue reading »
3. November 2017 Robin

Routing

Was ist Routing? Als Routing bezeichnet man das Festlegen von Wegen in Rechnernetzen. Ein Computer kann normalerweise nur innerhalb des

Continue reading »
3. November 2017 Robin

Subnetting

Was ist Subnetting? Beim Subnetting wird ein Netz in mehrere Unternetze (Subnets) unterteilt, jedoch bleiben alle Subnets Teil des selben

Continue reading »
31. Oktober 2017 Robin

Netzwerkkomponenten

Repeater Ein Repeater verbindet zwei LAN-Kabel Segmente, die das gleiche Medium und Zugriffsverfahren verwenden. Dabei wird das ein- und ausgehende Signal

Continue reading »

Kategorien

  • Assembler
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • OOP (Objektorientierte Programmierung)
  • Vernetzte Systeme

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
informatik-abitur.de