Zum Inhalt springen

Informatik Abitur

Wir helfen dir durch's Abi!

  • Startseite
  • Assembler
  • Vernetzte Systeme
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • Informationslogik
  • OOP
  • Diagramme

Kategorie: Assembler

28. Oktober 2017 Robin

Hochzählen & Reset (Interrupts)

Einführung Dieses Beispiel ist recht einfach gehalten. Ziel ist es mithilfe eines Tasters einen Zähler bei jedem Tastendruck um 1

Continue reading »
28. Oktober 2017 Robin

Heißer Draht (Assembler)

Einführung Fast jeder hat als Kind schon mal das Geschicklichkeitsspiel „Der heiße Draht“ gespielt. Das Ziel ist es, eine Drahtöse

Continue reading »
28. Oktober 2017 Robin

Unterprogramme (Assembler)

Einführung Oftmals hat man beim Programmieren bestimmte Quelltext-Abschnitte, die mehrmals vorkommen. Damit sich der Quelltext möglichst übersichtlich hält, verwendet man

Continue reading »
27. Oktober 2017 Robin

Tabellen (Assembler)

Einführung Tabellen (Tables) stellen eine effektive Möglichkeit dar, Werte im Speicher abzulegen. Es existieren 2 Arten um Tabellen in Assembler

Continue reading »
25. Oktober 2017 Robin

Stack (Assembler)

Einführung Der Stack dient als Gedächtnis für Ergebnisse oder Teilergebnisse, falls kurzzeitig andere Aufgaben erledigt werden müssen. Außerdem wird der

Continue reading »
25. Oktober 2017 Robin

Speicheraufbau des Mikrocontrollers

Damit man überhaupt verstehen kann, wieso man was wo adressiert, benötigt man einen kleinen Überblick über den Speicheraufbau unseres Mikrocontroller:

Continue reading »
25. Oktober 2017 Robin

Timer (Assembler)

Einführung Ein Timer löst ein „internes Ereignis“ aus, welches zu einem Interrupt führt und dem Programmierer somit die Möglichkeit gibt,

Continue reading »
24. Oktober 2017 Robin

Interrupts (Assembler)

Einführung Ein Interrupt wird entweder durch ein „externes Ereignis“ oder ein „internes Ereignis“ ausgelöst und unterbricht den Ablauf des Programms,

Continue reading »

Kategorien

  • Assembler
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • OOP (Objektorientierte Programmierung)
  • Vernetzte Systeme

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
informatik-abitur.de