Zum Inhalt springen

Informatik Abitur

Wir helfen dir durch's Abi!

  • Startseite
  • Assembler
  • Vernetzte Systeme
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • Informationslogik
  • OOP
  • Diagramme
25. Oktober 2017 Robin

Interrupt Service Routine (ISR)

Die Interrupt Service Routine (ISR) ist ein Unterprogramm, welches aufgerufen wird, sobald ein Interrupt ausgelöst wird. Das Hauptprogramm wird daraufhin solange „pausiert“, bis die ISR fertig abgearbeitet ist.

Die Interrupt Service Routine ist Teil der Interrupts.

Assembler

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:TCP (Transmission Control Protocol)
Nächster Beitrag:Programm-Counter (PC)

Kategorien

  • Assembler
  • Betriebssysteme
  • Datenbanken
  • OOP (Objektorientierte Programmierung)
  • Vernetzte Systeme

Links

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
informatik-abitur.de